Sportplatzsanierung zentrales Thema in Online-Mitgliederversammlung Sportgemeinschaft Trohe blickt mit großer Zuversicht in die Zukunft

Bastien Lack • 16. August 2021
09.03.2021

Buseck (pm). Die erste Online-Mitgliederversammlung in der Vereinsgeschichte – wie wird dies angenommen? Ausgesprochen positiv, denn es nahmen deutlich mehr Mitglieder teil als bei den letzten vor-Ort-Versammlungen im Troher Bürgerhaus. Diese Resonanz belohnte die innovative Entscheidung des SG-Vorstands, dieses Jahr die Mitgliederversammlung mittels einer Videokonferenz durchzuführen. Auch der Busecker Bürgermeister Dirk Haas nahm online teil und erläuterte ein für die Zukunft des Sportvereins besonders wichtiges Projekt: die Sanierung des Troher Sportplatz wird in diesem Jahr durchgeführt.

Vorstandssprecher Thomas Rühl wies gleich zu Beginn auf die Zielsetzung der Versammlung hin: „Wir wollen unsere Mitglieder aktiv über die Vereinsentwicklung der letzten beiden Jahre informieren. Außerdem stehen Vorstandswahlen an. Diese Wahlen können – unter bestimmten Rahmenbedingungen, die wir berücksichtigt haben – auch Online durchgeführt werden“. Beim Gedenken an die verstorbenen Mitglieder erinnerte er insbesondere an Prof. Christoph Meier, der über 40 Jahre im SG-Vorstand tätig war.

Im Bericht des Vorstands schilderte Rühl, dass seit der letzten Mitgliederversammlung acht Vorstandssitzungen durchgeführt wurden. Regelmäßiger Hauptpunkt war der Austausch über die laufenden Sportangebote, die in 2020 Corona-bedingt nur deutlich reduziert möglich waren. Als zusätzlicher „roter Faden“ in allen Sitzungen erwies sich die Sanierung des Sportplatzes. Dieses Thema wurde kontinuierlich verfolgt. Eine Eskalation fand am 11. November 2019 statt, denn im ersten Haushaltsentwurf der Gemeinde für das Jahr 2020 waren die Mittel für die Sportplatzsanierung in Trohe „vergessen“ worden. Dies konnte dann im Nachgang mit Hilfe aller Busecker Fraktionen glücklicherweise korrigiert werden.

Vielfältige sportliche Angebote mit Fußball und Sportgymnastik

Die Schwerpunkte der sportlichen Angebote sind Fußball in der Spielgemeinschaft mit der TSG Alten-Buseck und der Jugendspielgemeinschaft Buseck/Rödgen, sowie die vielfältigen Sportangebote im Bürgerhaus Trohe.

Fußball-Abteilungsleiter Sven Scheer und Stellvertreter Thorsten Stopfkuchen berichteten von zwei erfolgreichen Jahren in der Kreisoberliga und der 2. Kreisliga. Die Strategie in der Spielgemeinschaft ist, ausschließlich auf eigenen Nachwuchs zu setzen. Auf den „Einkauf“ von fremden Spielern wird verzichtet. Scheer im Rückblick: „Diese nachhaltige Strategie ist der beste Weg, sowohl für die jungen Talente, als auch für die Vereine. In den Mannschaften, bei den Trainern und im gesamten Umfeld sind Engagement und Stimmung ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der TSG Alten-Buseck hat sich in jetzt schon fast 20 Jahren Spielgemeinschaft bestens bewährt.“ Aktuell steht die 1. Mannschaft in der Kreisoberliga auf dem 8. Platz und die 2. Mannschaft in der 2. Kreisliga in der Spitzengruppe auf dem 3. Platz.

Auch in der neuen Disziplin E-Sports war ein Team der SG Trohe/Alten-Buseck sehr erfolgreich und erreichte sogar das Achtelfinale für die Region Nordhessen – also „Top 16“ – Gratulation!
 
Über tolle Erfolge in der Jugendarbeit informierte Jugend-Abteilungsleiter Manuel Reuter. In den letzten beiden Jahren wurde die bestehende Jugendspielgemeinschaft (JSG) unter Beteiligung der TSG Alten-Buseck, der SG Trohe, dem FC Großen-Buseck und dem TSV Rödgen weitergeführt. Insgesamt sind in der laufenden Saison von der A- bis zu G-Jugend 13 Teams gemeldet. Nach vielen Jahren ohne ein Team in der Gruppenliga gingen in dieser Saison die B-Junioren sogar in der Gruppenliga Gießen/Marburg an den Start. Die TSG Alten-Buseck und die SG Trohe sind in allen Altersklassen mit guter Spielerzahl vertreten. Dank einem breiten Trainerteam wurden eine Vielzahl von Spielen gewonnen und schöne Erfolge erzielt.

Die „Alten Herren“ sind eine inzwischen große Gruppe von ehemals aktiven Fußballern. Sie waren letztes Jahr laut Abteilungsleiter Frank Leider ebenfalls stark eingeschränkt. Auch hier ist die Vorfreude auf die Sportplatz-Sanierung groß.

Die sportgymnastische Abteilung leitet Andrea Hössler seit Jahren erfolgreich. Dies umfasst die Angebote Rücken- und Funktionsgymnastik, Zumba (2 x wöchentlich), Yoga, Fit bis 100, Z-Dance-Kids, den Winterspielplatz für die Jüngsten und Jumping (in Vorbereitung). Yoga unter der Leitung von Johanna Schneider, Zumba und Z-Dance-Kids werden aktuell sogar online durchgeführt – auch in Pandemie-Zeiten ist Sport bei der SG Trohe möglich. Ein gutes Beispiel für die laufende Modernisierung im Verein ist der Start des neuen Angebots „Jumping“. Dabei handelt es sich um Sportgymnastik mit Musik auf Trampolinen. Leider konnte der Kurs wegen der Corona-Krise noch nicht beginnen.

„Unser herzlicher Dank richtet sich an alle Trainer, Übungsleiter, Sponsoren, private Spender und an die Vorstandsmitglieder. Sie alle bringen den Verein voran“, so Vorstandssprecher Rühl zur positiven Entwicklung des größten Troher Vereins.

Wirtschaftlich gesund bei kontinuierlichem Mitgliederbestand

Finanzmanagerin Silke Lack informierte über die positive Finanzsituation der SG Trohe: „Auf dieser guten finanziellen Basis können wir uns erlauben, das Sportangebot zu erweitern. Die Trampoline für Jumping sind bereits gekauft und warten nur darauf, zum Einsatz zu kommen.“

Die Kassenprüfer Heiner Gockel und Günter Hahn bescheinigte Silke Lack eine einwandfreie Kassenführung, sie wurde einstimmig entlastet. Bastien Lack führt die Mitgliederdatei: der Mitgliederbestand ist mit 331 Mitgliedern kontinuierlich auf einem erfreulichen Niveau.

Ehrungen werden „nach Corona“ durchgeführt

Es stehen eine Reihe von Ehrungen an, die zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. „Die Ehrungen sind wichtig. Deshalb möchten wir sie persönlich durchführen, sobald es wieder möglich ist“, so Vorstandssprecher Rühl.

Nachdem SG-Mitglied Ralf Wanser per Abstimmung für die Entlastung des Vorstands sorgte, konnte Wahlleiter Mathias Weigand den neuen Vorstand „en Block“ wählen lassen. Alle Vorstandsmitglieder hatten sich bereiterklärt, ihre Aufgabe und Verantwortung weiterhin auszuführen. Sie wurden einstimmig gewählt.

Der Vorstand der SG Trohe:

Vorstandssprecher: Thomas Rühl 
Schriftführer: Paul Maier, Stellvertreterin: Diana Endrejat 
Finanzmanagement: Silke Lack 
Mitgliedermanagement: Bastien Lack 
Abteilungsleiter Fußball: Sven Scheer, Stellvertreter: Thorsten Stopfkuchen
Jugendleiter Fußball: Manuel Reuter 
Abteilungsleiter Alte Herren: Frank Leidner 
Abteilungsleiterin Gymnastik: Andrea Hössler. Stellvertreterin: Katja Leidner
Marketing-Leitung: Thomas Schnabel 
Sponsoring-Leitung: Detlef Klein

Stefan Endrejat und Günther Hahn wurden als Kassenprüfer für die nächsten beiden Jahre einstimmig gewählt. Die Website SG-Trohe.de verantwortet Bastien Lack, der sich auch um Veröffentlichungen der Sportgemeinschaft Trohe auf Facebook kümmert.

Endlich ist es soweit: der Troher Sportplatz wird saniert

Abteilungsleiter Sven erläuterte die Sportplatz-Geschichte. Seit einigen Jahren befand sich der Sportplatz in Trohe in schlechtem Zustand. Kein Wunder, denn er besteht seit über 50 Jahren und wurde niemals umfassend erneuert. Er wies auf in der Vergangenheit fehlgeschlagene Versuche hin, eine Sanierung durchzuführen.

Doch jetzt ist es soweit: Bürgermeister Dirk Haas bestätigte persönlich, dass nach der formal erforderlichen Genehmigung des Gemeindehaushalts umgehend mit der Sanierung begonnen wird. Haas erläuterte, dass es keinen Kunstrasenplatz in Trohe geben kann, weil der Bebauungsplan es nicht zulässt.

Der Weg zum Ziel war langwierig: Für die Rasenplatz-Sanierung wurde ein Gremium in der SG gebildet, es wurde eine Bewerbung ausgearbeitet, es wurden eine Vielzahl von Gesprächen mit der Gemeinde und den Fraktionen geführt, es wurden Vor-Ort-Termine vereinbart, und an der Planung wurde intensiv gemeinsam mit den Verantwortlichen bei der Gemeinde Buseck und dem Planungsbüro gearbeitet. Am Ende ist der „Kampf“ um einen neuen Sportplatz mit Erfolg gekrönt worden, und die Sanierung des Troher Sportplatzes ist beauftragt. „Die Baumaßnahmen sollen im Frühjahr 2021 beginnen. Ziel ist, dass der Sportplatz nächste Saison bespielbar ist.“ Das ist auch laut Bürgermeister Dirk Haas realistisch.

Der Sportplatz in Trohe ist für die 13 Mannschaften der Jugendspielgemeinschaft von Großen-Buseck, Alten-Buseck, Trohe und Rödgen zentral gelegen. Auch die beiden aktiven Mannschaften, die vielen Fans und die Sponsoren freuen sich sehr, dass die Kreisoberliga- und Kreisliga-Spiele der Spielgemeinschaft Trohe/Alten-Buseck zukünftig auf einem top-modernen Fußballplatz stattfinden können. „Diese Sanierung ist ein Meilenstein in der Geschichte der SG Trohe und lässt uns mit großer Zuversicht in die Zukunft schauen“, fasst Vorstandssprecher Rühl zusammen.

Weitere Informationen, Abteilungsberichte und ein Bild der Online-Mitgliederversammlung erhaltet Ihr hier.
von Bastien Lack 4. März 2025
von Bastien Lack 13. August 2024
Bericht Familiensporttag SG Trohe vom 07.07.2024
von Bastien Lack 13. Mai 2024
Bericht Mitgliederversammlung vom 23.03.2024
von Bastien Lack 5. März 2024
Ankündigung Mitgliederversammlung am 23.03.2024
von Bastien Lack 19. November 2023
Wanderung am Samstag den 18.11.2023
von Bastien Lack 13. November 2023
Nächste Wanderung der Wanderabteilung der SG Trohe steht an
von Bastien Lack 6. Oktober 2023
Winterpielsplatz
von Bastien Lack 3. Juli 2023
Erfolgreicher Neustart der Wanderabteilung der SG Trohe!
von Bastien Lack 21. Juni 2023
Weitere Beiträge