Größter Spatenstich der Troher Vereinsgeschichte

10. Juli 2021

Nach vier Jahren geht’s endlich los! „Größter Spatenstich“ der Ortshistorie

Am heutigen Freitagvormittag (18.06.21) war es endlich soweit. Die Baumaschinen vom Sportplatzbau Schmitt aus Langgöns rollten vor wenigen Tagen über die Kurt-Schuhmacher Straße in Trohe gen Troher Sportplatz ein um den langersehnten Startschuss für die Komplettsanierung des Sportgeländes vorzunehmen.

Der Sportplatz, der im Jahre 1968 gebaut und im Mai 1969 in Trohe eingeweiht wurde, erhält somit nach fast genau 52 Jahren ein großes Facelifting. Denn neben der saftig grünen Spielfläche -mit automatischer Bewässerungsanlage- wird auch das Außengelände rund um das Spielfeld komplett erneuert und auf einen barrierefreien Stand gebracht. Zudem erhält die Sportanlage auch eine moderne 6-Mast LED-Flutlichtanlage und auch ein kleiner Soccer-Court wird für den Nachwuchs und die Kinder errichtet. Neben dem schmucken Vereinsheim, welches im Jahr 2001 entstand, kann sich die SG Trohe bald über eines modernsten Sportanlagen im Kreis erfreuen.



Fast genau vier Jahre ist es her, dass erste Ideen jetzt in die Tat umgesetzt wurden. Das damalige fünfköpfige „Kunstrasen-Gremium" der SG, bestehend aus Thomas Rühl, Sven Scheer, Bruno Endrejat, Thorsten Stopfkuchen und Jörg Fink, trafen sich am 18. Juni 2017 erstmalig um die Trohe Sportplatzsituation zu besprechen und über die Option eines Kunstrasens nachzudenken. Weil natürlich bei einem gemeindeeigenen Objekt so ein Vorhaben auch mit den Vereinen der anderen Ortsteile besprochen werden muss, lud infolgedessen Bürgermeister Dirk Haas am 24. Juli 2017 die Vertreter vom FSV Beuern, TSG Alten-Buseck, SG Trohe und FC Großen-Buseck zu einem gemeinsamen Gespräch in seine Räumlichkeiten ins Busecker Schloss ein. Bei diesem Treffen stellte sich dann schnell heraus, dass bis auf die TSG Alten-Buseck alle anderen Vereinsvertreter Anspruch auf einen Kunstrasenplatz stellten. Nach etlichen Gesprächen, Berechnungen usw. war dann klar, dass ein Kunstrasenplatz unterhalb der Willy-Czech-Halle in Beuern entstehen soll. Das Troher Sportgelände wird aber dennoch komplett saniert werden. Doch leider kam es immer wieder zu Verzögerungen. Aber jetzt, genau vier Jahre nach der ersten Sitzung des Gremiums, sind die Bagger endlich da und der Spatenstich konnte erfolgen. Somit werden die SG Trohe und die Fußballer der SG Trohe/Alten-Buseck sich schon bald auf neues Sportgelände freuen. Nicht nur die Gemeinde Buseck, sondern auch die Biebertaler Planungsgruppe (BPG) planen einen sportlichen Startschuss schon mit Saisonstart der neuen Fußballsaison, sofern es die Wetterlage zulässt. Also in weniger als 12 Wochen.



Vor dem großen „Spatenstich“ gab es aber noch etliche Begrüßungsworte. Den Anfang machte Bürgermeister Dirk Haas, der nicht nur die gute Zusammenarbeit lobte, sondern auch mitteilte, dass der kleinste Ortsteil der Gemeinde Buseck die meisten ehrenamtlichen Helfer hätte. Dann informierte Dipl.-Ing. Michael Dorlas von BPG über das Bauvorhaben und die Erneuerungen des Sportgeländes. Anschließend richtete SG-Vorstandsprecher Thomas Rühl Begrüßungsworte an alle anwesenden Personen, zu denen u.a. auch Ehrenvorsitzender Günther Marscheck, Kreisfußballwart Henry Mohr und KOL-Klassenleiter Hans-Peter Wingefeld, Vertreter der Gemeinde Buseck und der heimischen Presse gehörten. Aber auch einige fußball- und ortsinteressierte Besucher waren beim „größten Spatenstich der Troher Ortshistorie“ so Rühl, anwesend. Der eigens für dieses Event in ein altes Trohe Trikot geschlüpfte Vorstandssprecher lobte und bedankte sich zudem auch noch bei allen Vereinsvertretern aus den anderen Busecker Ortteilen sowie den Troher Fraktionen (CDU, SPD, Grüne und FW) für die gute Zusammenarbeit. Nach Rühl folgten noch Begrüßungsworte von Eckhard Neumann (Vorsitzender der Busecker Gemeindevertretung), Marco Deibel (Ortsvorsteher Trohe), Bruno Endrejat (Abteilungsleiter SG Trohe/Alten-Buseck) und Hans-Peter Wingefeld (Klassenleiter KOL). Dann folgten das obligatorische Foto und das Anstoßen mit einem Gläschen alkoholfreien Sekt. Nach dem offiziellen Teil wartete dann auf die fleißigen „Spatenstechern“ noch ein deftiges Frühstücksbüffet für das sich Gisela und Karl-Heinz Scheer verantwortlich zeigten. Für diese Idee und Umsetzung bedankte sich Thomas Rühl nochmals recht herzlich bei den Eltern von SG-Abteilungsleiter Sven Scheer.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Bastien Lack 4. März 2025
von Bastien Lack 13. August 2024
Bericht Familiensporttag SG Trohe vom 07.07.2024
von Bastien Lack 13. Mai 2024
Bericht Mitgliederversammlung vom 23.03.2024
von Bastien Lack 5. März 2024
Ankündigung Mitgliederversammlung am 23.03.2024
von Bastien Lack 19. November 2023
Wanderung am Samstag den 18.11.2023
von Bastien Lack 13. November 2023
Nächste Wanderung der Wanderabteilung der SG Trohe steht an
von Bastien Lack 6. Oktober 2023
Winterpielsplatz
von Bastien Lack 3. Juli 2023
Erfolgreicher Neustart der Wanderabteilung der SG Trohe!
von Bastien Lack 21. Juni 2023
Weitere Beiträge