Bericht Mitgliederversammlung am 23.03.2024

Bastien Lack • 13. Mai 2024

Bericht Mitgliederversammlung vom 23.03.2024

SG Trohe weiter auf Erfolgskurs

60-jähriges Jubiläum wird am 7.7. mit Familiensporttag auf dem Sportplatz gefeiert 

Buseck-Trohe (pm).


Fortlaufend gute Nachrichten – wo gibt es das? Bei der Sportgemeinschaft 

Trohe, was sich in der Mitgliederversammlung wie der berühmte rote Faden durch den Abend 

zog. Der SG-Vorstand hatte in die Bürgerhaus-Gaststätte eingeladen, und 33 Mitgliederinnen 

und Mitglieder waren dem Ruf gefolgt. Vorstandssprecher Thomas Rühl freute sich über die rege 

Beteiligung an der Mitgliederversammlung. Auf der Agenda standen interessante Sportberichte, 

Ehrungen, ein Ausblick ins Jubiläumsjahr und weitere Punkte. 

Beim Gedenken an die im letzten Jahr Verstorbenen wurde insbesondere der Ehrenvorsitzende 

Günter Marscheck erwähnt, der im Juni im Alter von 87 Jahren verschieden war. Günter war einer 

der Gründer und wurde 1968 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er leitete bis 1985 die 

Sportgemeinschaft Trohe und war 24 Jahre im Vorstand. Rühl: „Seine Verdienste um den Verein 

sind außerordentlich, und er wird uns mit seiner Tatkraft immer in Erinnerung bleiben.“


Sportangebote Fitness und Fußball mit hohem Zuspruch 

„Unsere vielfältigen Sportangebote bieten für alle Altersgruppen etwas, von Kids bis zu unseren 

Senioren. Das Bürgerhaus ist an allen Wochentagen ausgelastet, und auf dem im letzten Jahr 

freigegebenen Sportplatz wird von allen Mannschaften gerne gespielt“, fasst Vorstandssprecher 

Rühl die hohe Nachfrage zusammen. 

Den Bericht über die Fitness-Angebote trug Bastien Lack stellvertretend für die 

Abteilungsleiterin Katharina Ulreich vor. Zumba wird in drei Kursen pro Woche für alle 

Altersklassen angeboten, und auch Jumping ist mit zwei Kursen pro Woche und stetig neuen 

Mitgliederinnen stark im Kommen. Hierzu trägt auch das durchgeführte hohe Investment in Form 

von hochwertigen Trampolinen bei. „Body Construction“ hat ebenfalls viele neue Mitglieder und 

wird sehr gut angenommen. Dies ist der allererste Sportkurs, der freitags stattfindet, zusätzlich 

zu Dienstag. Yoga und „Gymnastik von Kopf bis Fuß“ laufen gut, und bei „Fit bis 100“ sind die 

Seniorinnen und Senioren aktiv. Für die Jüngsten war der Winterspielplatz für Kinder erneut ein 

voller Erfolg, der den Bürgerhaus-Saal zum Platzen brachte. 

Die aktiven Fußballer waren mit zwei Mannschaften in den Kreisligen A und B erfolgreich. 

Vorstandsmitglied Jascha Magiera berichtete stellvertretend für Abteilungsleiter Sven Scheer 

und Stellvertreter Thorsten Stopfkuchen. Die 1. Mannschaft schloss die Saison 2022/23 mit 

einem Platz im oberen Mittelfeld ab. In der laufenden Saison 2023/24 stand das Team in der 

Winterpause auf Platz 3, allerdings mehrere Punkte hinter den Aufstiegsplätzen. 

Die 2. Mannschaft (Reserve) stellte in der Saison 2022/23 eine sensationelle Bilanz auf. Am Ende 

stand Platz 2 und eine Runde, bei der die Rekorde nur so „gepurzelt“ sind. 133 Tore in 26 Spielen 

bedeuteten eine Torquote von 5,11 pro Spiel. Über die ganze Saison verzeichnete man nur zwei 

Niederlagen und gerade einmal 21 Gegentreffer (0,8 pro Spiel). Wahrlich eine Saison, die die 

Meisterschaft verdient hätte - die erfolgreichste Saison der Reserve seit dem Bestehen der 

Spielgemeinschaft mit der TSG Alten-Buseck 2002. Auch im regionalen DFB-Pokal („SWGReservepokal“) gewann erneut die 2. Mannschaft und feierte die Titelverteidigung beim Finaltag 

in Fernwald. In der laufenden Saison 2023/24 grüßt die „Zwote“ von der Tabellenspitze, und es 

macht großen Spaß, den sonntäglichen Torfestivals zuzuschauen. Ein weiterer Höhepunkt waren 

die Feierlichkeiten „100 Jahre Fußball in der TSG Alten-Buseck“ bei der die Spielgemeinschaft Trohe/Alten-Buseck ein Blitzturnier auf dem Sportgelände am Riegelweg ausgerichtet hat und 

das Finale mit 3:1 gegen den FC Großen-Buseck gewann. 

Für die Fußball-Jugend berichtete Abteilungsleiter Manuel Reuter über das 5-jähriges Bestehen 

der JSG Buseck/Rödgen gemeinsam mit der TSG Alten-Buseck, dem FC Großen-Buseck und 

dem TSV Rödgen. Regelmäßig schaffen junge Spieler den Sprung in die Herrenmannschaften. 

Dies hat sich bereits über die Gemeindegrenzen hinaus herumgesprochen, sodass auch viele 

junge Spieler außerhalb von Buseck und Rödgen bei unserer Spielgemeinschaft angemeldet 

sind. Alle Altersklassen sind von der JSG besetzt, und so wurden auch mehrere schöne Erfolge 

erzielt. Zum Schluss richtete Manuel Reuter ein großes Dankeschön an alle Betreuer, Helfer, 

Eltern und Unterstützer der JSG, ohne deren tatkräftigen Einsatz diese breite und erfolgreiche 

Jugendarbeit nicht möglich wäre. 


Etwas ruhiger geht es bei den Alte-Herren-Fußballern zu, schilderte Frank Leidner. Die 

Hierarchie ist flach, jeder übernimmt anstehende Aufgaben und der Spaß steht im Vordergrund. 

Aktuell verzeichnen die Alten Herren stolze 79 Mitglieder. 


Wirtschaftlich gut aufgestellt bei steigendem Mitgliederbestand 

Über die weiterhin positive Finanzsituation der SG Trohe informierte Rechnerin Silke Lack. Das 

Geschäftsjahr wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Die Kassenprüfer Maria 

Maier und Günter Hahn bescheinigten Silke Lack eine einwandfreie Kassenführung, sie wurde 

einstimmig entlastet. Birgit Deibel, Christine Hahn und Ann Wanser wurden als Prüferinnen für 

dieses Jahr gewählt.

Für das Mitgliedermanagement ist Bastien Lack verantwortlich. Die Mitgliederanzahl ist von 316 

auf 339 gestiegen, bei 18 Austritten und 41 Eintritten. Er kümmert sich ebenfalls um die Website 

SG-Trohe.de (hier kann der ausführliche Jahresbericht heruntergeladen werden) sowie um 

Veröffentlichungen der Sportgemeinschaft Trohe auf Facebook. Auf Instagram ist der Verein 

dank Niko Hahn neuerdings unter „sgtrohe“ vertreten. Vorstandssprecher Rühl: „Nicht nur die 

Sport-, sondern auch die Informationsangebote werden rege genutzt.“ 


Die Ehrungen

41 Mitgliederinnen und Mitglieder konnten geehrt werden. Von links nach rechts, hintere Reihe: 

Stefan Blahowetz, Ralf Wanser, Marco Deibel, Martin Haeckel, Arman Cagla, Otto Mank. Vordere 

Reihe: Monika De Marianis, Katja Leidner, Birgit Deibel, Ann Wanser, Gerd Schmidt, 

Vorstandssprecher Thomas Rühl 

Familien-Ortssporttag am 7. Juli „live“ mit allen Sportangeboten und bester Unterhaltung 

Anlässlich des 60-jährigen Gründungsjubiläums der SG Trohe wird am 7. Juli 2024 ein FamilienOrtssporttag neben und auf dem Sportplatz stattfinden. Vorstandssprecher Thomas Rühl: „Die 

konzentrierte Darstellung unserer vielfältigen Sportangebote, verbunden mit leckerem Essen 

und Getränken wird sicherlich ein unterhaltsamer Tag für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen 

uns auf viele Gäste!“


von Bastien Lack 13. August 2024
Bericht Familiensporttag SG Trohe vom 07.07.2024
von Bastien Lack 5. März 2024
Ankündigung Mitgliederversammlung am 23.03.2024
von Bastien Lack 19. November 2023
Wanderung am Samstag den 18.11.2023
von Bastien Lack 13. November 2023
Nächste Wanderung der Wanderabteilung der SG Trohe steht an
von Bastien Lack 6. Oktober 2023
Winterpielsplatz
von Bastien Lack 3. Juli 2023
Erfolgreicher Neustart der Wanderabteilung der SG Trohe!
von Bastien Lack 21. Juni 2023
von Bastien Lack 31. Mai 2023
Mitgliederversammlung 2023 Am 29.04.2023 fand in der Gaststätte des Dorfgemeinschaftshauses Trohe die Mitgliederversammlung der SG Trohe statt. Es waren insgesamt 34 stimmberechtigte Vereinsmitglieder anwesend, sowie der nicht stimmberechtigte Bürgermeister Ranft. Die Tagesordnung war wie folgt: Begrüßung und Eröffnung Gedenken der verstorbenen Mitglieder Ehrungen Bericht des Vorstandes Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer/Kassenprüferinnen Berichte aus den Abteilungen Aussprache zu den Berichten Entlastung des Vorstandes Wahl des Versammlungsleiters Wahl des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer/Kassenprüferinnen Sanierung Sportplatz Trohe Satzungsänderungen Verschiedenes Begrüßung und Eröffnung Sprecher Thomas Rühl eröffnet die Mitgliederversammlung und begrüßt alle Anwesenden Mitglieder. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Das Buffet sowie Getränke werden von dem Verein gestellt. Ein besonderer Dank geht an alle Trainer, Übungsleiter, Sponsoren, private Spender und den Vorstand für die geleistete Arbeit. Gedenken der verstorbenen Mitglieder In einer Gedenkminute wird an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Ehrungen Es wurde im letzten Jahr eine neue Ehrungsordnung im Vorstand erarbeitet mit dem Ziel, zukünftig häufiger und schneller Ehrungen durchführen zu können. Nachfolgende Mitglieder haben ein Jubiläum in der Anzahl der Mitgliedsjahre: Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt: Winfried Hofmann Harald Patzel Thomas Rühl Peter Zuckermann Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt: Detlef Klein Sven Scheer Stefan Blahowetz Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt: Wolfgang Klan Krimhilde Faetsch Alle die für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden sind, sind aufgrund der Übersichtlichkeit in nachfolgender PDF aufgeführt.
von Bastien Lack 6. Mai 2023
Die Wanderabteilung lädt nach 10 Jahren Pause wieder ein:
Weitere Beiträge
Share by: