Am 7. Juli 2024 verwandelte sich der neu hergerichtete Sportplatz der SG Trohe in eine Sportarena. Anlass war das 60-jährige Jubiläum des Vereins, das mit einem Familiensporttag gefeiert wurde. Über 300 Gäste fanden sich bei strahlendem Sommerwetter ein, um an den zahlreichen Aktivitäten teilzunehmen und die sportliche Vielfalt der SG Trohe zu erleben.
Der Tag begann schwungvoll mit einer Zumba-Session, geleitet von Manuela Kramer und Regina Rau. Die rhythmischen Bewegungen brachten die Teilnehmer ordentlich in Schwung und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Anschließend präsentierte Benni Höfer die Sparte „Body Construction“, in der die Vereinsmitglieder verschiedene Übungen im hohen Intervalltempo vorführten. Die Darbietung fand großen Anklang und lockte zahlreiche Interessierte an, wodurch die Sparte hoffentlich neue Mitglieder gewinnen konnte.
Für die jüngsten Besucher stand Zumba Kids auf dem Programm, bei dem über 20 Kinder begeistert mitmachten. Auch eine Hüpfburg, dankenswerterweise vom Autohaus Michel aus Gießen zur Verfügung gestellt, sorgte für viel Spaß und Bewegung bei den kleinen Gästen.
Der Höhepunkt des nächsten Programmpunktes war Ehrung von 12 der 35 Gründer: Bernd Balschus, Hans Werner Jung, Fritz Kwiatkowski, Horst Panzer, Ernst Patzel (nicht anwesend), Manfred Bernhardt, Peter Godulla, Herbert Polzin, Rudi Raab, Jochen Scherer, Jürgen Zuckermann und Ulrich Scheer wurden für über 60 Jahre Treue zum Verein geehrt. Auch Niko Wagner wurde für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft nachträglich geehrt.
Am 7. Juli 2024 stand der Sportplatz der SG Trohe nicht nur im Zeichen des Sports, sondern auch der Wertschätzung für die zahlreichen und zuverlässigen Sponsoren des Vereins. Beim 60-jährigen Jubiläum bedankte sich Moderator Thomas Rühl im Namen des Vorstands besonders herzlich bei den Sponsoren, deren Unterstützung den Verein über die Jahre hinweg stark geprägt hat.
Die beeindruckende Bandenwerbung auf dem Sportplatz, die im Amateurfußball sonst selten zu sehen ist, zeugt von der engen Partnerschaft zwischen der SG Trohe und ihren Förderern. Einige anwesende Sponsoren wurden im Rahmen der Feierlichkeiten zu einem kurzen Interview gebeten, um ihre Perspektive und Motivation zu teilen.
Zu den Geehrten zählten Frank und Dominik Sommerlad vom Möbelhaus Sommerlad, Herbert Rau von der Baufirma Rora Universalbau in Alten-Buseck, Martin Stein, Inhaber des gleichnamigen Zimmerei- und Dachdeckerunternehmens, Marvin Stoll von „Physio-Plus“ in Alten-Buseck sowie Sven Scheer vom Autohaus Michel.
Diese enge Zusammenarbeit zwischen der SG Trohe und ihren Sponsoren zeigt, wie wichtig Unterstützung und Partnerschaften im Amateurfußball sind. Der Verein freut sich, auch in Zukunft auf diese starke Gemeinschaft bauen zu können.
Am Mittag erreichte der Familiensporttag der SG Trohe seinen Höhepunkt: Der Duft von gegrillten Würstchen und frischen Pommes lag in der Luft, als die zahlreichen Teilnehmer nach sportlicher Betätigung hungrig zu den Essensständen strömten. Der gesamte Vorstand des Vereins engagierte sich tatkräftig beim Verkauf von Pommes, Würstchen und Getränken, um die Gäste zu versorgen.
Während einer kurzen Schichtablösung nutzte der Verein die Gelegenheit, die aktuellen Vorstandsmitglieder für ihre langjährige Arbeit zu ehren. Bastien Lack, Thorsten Stopfkuchen, Manuel Reuter und Paul Maier wurden für 5 Jahre im Vorstand ausgezeichnet. Diana Endrejat, Silke Lack, Frank Leidner und Sven Scheer erhielten Ehrungen für 15 Jahre Vorstandsarbeit. Detlef Klein wurde für seine 20-jährige Mitarbeit im Vorstand geehrt und Thomas Rühl, der mittlerweile seit 35 Jahren aktiv ist, wurde ebenfalls ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung ging an Horst Panzer, der als Ehrenmitglied des Vorstands sogar für 60 Jahre Engagement geehrt wurde.
Trotz der kurzen Schichtwechsel konnten alle Gäste weiterhin mit Essen und Getränken versorgt werden. Besonders erfreut stellte der Vorstand fest, dass ein Großteil der Gäste mit dem Fahrrad oder zu Fuß angereist war, was im Sinne der Nachhaltigkeit und der Vereinsphilosophie steht.
Am frühen Nachmittag setzten dann die jüngsten Sporttalente des Busecker Tals die Feierlichkeiten anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der SG Trohe fort. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer traten die Bambinis im Jugendfußballspiel Funinio gegeneinander an und zeigten eindrucksvoll ihr Können auf dem Platz.
Direkt im Anschluss boten die D-Jugend-Fußballmannschaften der JSG Buseck ein spannendes Einlagenspiel auf einem größeren Feld. Die jungen Fußballer begeisterten die Zuschauer mit ihrem Einsatz und spielerischen Fähigkeiten, was für eine großartige Stimmung sorgte.
Auch die Sparte Jumping erfreute sich großer Beliebtheit. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, unter Anleitung von Übungsleiterin Carolin Rühl in den Jumping-Sport hineinzuschnuppern. Mit viel Energie und Spaß sprangen die Teilnehmer auf den Trampolinen und erlebten so eine dynamische und mitreißende Sporteinheit.
Neben den zahlreichen Aktivitäten und Vorführungen hat die SG Trohe anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums auch auf ihre vielfältigen weiteren Sportangebote hingewiesen. Obwohl nicht alle Sportarten vorgestellt werden konnten, sind diese unbedingt erwähnenswert: Mit dem Programm „Fit bis 100“ unter der Leitung von Daniela Grimm bietet der Verein eine Möglichkeit, sich bis ins hohe Alter sportlich und agil zu halten. Diese Initiative richtet sich besonders an ältere Mitglieder und erfreut sich großer Beliebtheit.
Das Yoga-Angebot mit Julia Weingardt fördert die Beweglichkeit und bietet den Teilnehmern eine entspannende und zugleich kräftigende Erfahrung. Auch hier ist die Nachfrage groß, was die wachsende Beliebtheit von Yoga im Verein zeigt.
Besonders erwähnenswert ist die neu gegründete Sparte „Wandern“, geleitet von Stefan und Diana Endrejat. Diese Sparte organisiert einfache bis mittelschwere Wanderungen, bei denen die Mitglieder die schöne Umgebung des Busecker Tals erkunden können.
Die SG Trohe zeigt mit ihrem breiten Angebot an Sportarten, dass sie nicht nur auf dem Fußballplatz aktiv ist, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung für alle Altersgruppen bietet. Der Verein blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf viele weitere Jahre voller sportlicher Erfolge und gemeinschaftlicher Aktivitäten.
Zwar konnte der Bürgermeister nicht persönlich anwesend sein, jedoch überbrachte Beigeordneter Christopher Sahl beste Grüße der Gemeinde vom verhinderten Bürgermeister Michal Ranft: Die Vereinskultur in Trohe sorge augenscheinlich für ein lebendiges Dorf, in dem man sich heimisch fühlen könne. Auch Ortsvorsteher Marco Deibel überbrachte Grüße des gesamten Ortsbeirates Trohe und fügte noch an:“ Es wurde alles gesagt, mir bleibt nur noch dem Verein weiterhin Erfolg zu wünschen und hoffe, dass es weiter Menschen gibt, die das ganze Jahr engagiert sind.“