Mitgliederversammlung am 23.04.2022 im Bürgerhaus Trohe

Bastien Lack • 11. Mai 2022

„Endlich“: Bald kann die SG-Trohe auf dem neuen Sportplatz stürmen - offizielle Einweihung steht bevor.

Es ist „das wichtigste Jahr in diesem Jahrzehnt“, darüber waren sich die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder einig, und es geht erfolgreich voran bei der Sportgemeinschaft Trohe. Die Jahreshauptversammlung am 23. April vor Ort im Albert-Panzer-Saal im Bürgerhaus und auch Online eröffnete Vorstandsprecher Thomas Rühl mit einem großen Dank an alle Trainer, Übungsleiter, Sponsoren, Mitglieder und Vorstand für die geleistete Arbeit.

 

Hauptthema der Mitgliederversammlung war die langersehnte Sanierung des Troher Sportplatzes, der nach 50 Jahren letztendlich nicht mehr bespielbar war. Mit Unterstützung aller Gemeindefraktionen wurden 850.000 Euro investiert, und jetzt steht die Einweihung des neuen Sportplatzes bevor. Im Busecker Ortsteil ist einer der modernsten Sportplätze in Hessen entstanden. Der Rasenplatz wurde komplett neu aufgebaut und mit topaktueller Technik ausgestattet. Hierzu gehören energiesparendes LED-Flutlicht, computergesteuerte Bewässerung, Beschallungsanlage und zwei GPS-gesteuerte Mähroboter, die für optimalen Rasen sorgen. Das Gelände ist jetzt abschließbar, um Vandalismus vorzubeugen.

 

Der Termin der Sportplatz-Einweihung steht auch schon fest. Am 9. + 10. Juli 2022 wird mit einem Fußball-„Blitz“-Turnier mit Nachbarvereinen und tollem Programm der Sportplatz eröffnet. Eine offizielle Einladung mit dem Rahmenprogramm wird in Kürze erstellt und veröffentlicht. Dazu passt ein weiteres Highlight: In diesem Rahmen gilt es, die 20-jährige Fußball-Spielgemeinschaft zwischen der SG Trohe und der TSG Alten-Buseck zu feiern.

 

Ebenso erfreulich vielen die regulären Abteilungsberichte aus. Die Gymnastik-Abteilung unter der Verantwortung von Andrea Hössler ist neben der Fußballabteilung ein Standbein des Vereins. Es konnte erfreulicherweise ein neuer Kurs ins Leben gerufen werden: „Jumping“ ist eine dynamische Disziplin auf dem Trampolin und wurde insbesondere von Mitgliederinnen sofort angenommen. Daniela Grimm, Übungsleiterin für den Kurs „Fit bis 100“, stellte beispielhaft die Inhalte der Übungsstunden vor und hofft, dass sich in Zukunft noch mehr Teilnehmer und Teilnehmerinnen für den Kurs anmelden.

In der Fußballabteilung der „Alten-Herren“ wurde das Training pandemiebedingt reduziert, berichtete Frank Leidner. Auch hier ist die Vorfreude auf den Sportplatz groß, dass bald wieder normal trainiert werden kann.

 

Der umfassende Bericht von Manuel Reuter über die Jugendabteilung zeigte, dass sich alles in die richtige Richtung entwickelt. Obwohl die Rückrunde der Saison 2020/21 coronabedingt abgebrochen wurde, konnte die neue Hinrunde viele Neuzugänge und mehr gemeldete Mannschaften notieren. Insgesamt sind in der JSG Buseck stolze 12 Teams in allen Altersklassen aktiv. Sogar gleich zwei Mannschaften stellte die A-Jugend - der Nachwuchs für den Amateurfußball ist gesichert.

 

Thorsten Stopfkuchen berichtete im Amateurfußball über die 1. und 2 Mannschaft. Nach einer starken Vorrunde der 1. Mannschaft in der Kreisoberliga Saison 2020/21 wurde leider auch hier pandemiebedingt die Saison abgebrochen. Die neue Vorrunde begann schwierig, da aufgrund der schlechten Platzverhältnisse in Alten-Buseck und dem nicht bespielbaren Sportplatz in Trohe es kaum Trainingsmöglichkeiten gab. Zum Teil wurde sich mit digitalen Fitnesseinheiten in den eigenen 4 Wänden getroffen. Während der Saison sind dazu verletzungsbedingt viele Spieler ausgefallen, davon 5 aus der Stammelf. Aushelfen mussten hier die A-Jugendlichen, die sich mit einer tollen Leistung und Einsatz beweisen konnten. Die 1. Mannschaft hatte nach der schwierigen Zeit die Winterpause auf einem Nicht-Abstiegsplatz überwintert und ist inzwischen leider stark abstiegsgefährdet. Die 2. Mannschaft hat in der B-Klasse der Reserven eine überragende Hinrunde hingelegt, die dann leider auch wegen Corona abgebrochen wurde. Im Gegensatz zur 1. Mannschaft ist die 2. Mannschaft in der neuen Runde gut gestartet und konnte sich einen Platz in der Aufstiegsrunde sichern.

 

Der Verein hat aktuell 322 Mitglieder, und Schatzmeisterin Silke Lack berichtete von einer soliden Finanzsituation.

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung durften endlich wieder Ehrungen vorgenommen werden. So wurden von Vorstandsprecher Thomas Rühl für 50 Jahre Mitgliedschaft folgende Mitglieder geehrt:

 

Für 50 Jahre Mitgliedschaft

Marie Marscheck

Renate Panzer (nicht anwesend)

Volker Stojanowic (nicht anwesend)

Monika Viehmann

Birgit Becker

Marlies Plachetta (nicht anwesend)

 

Die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft werden bei der Sportplatzeinweihung nachgeholt, da leider die zu Ehrenden nicht anwesend sein konnten. Zum Abschluss bedankt sich Thomas Rühl bei den anwesenden Vereinsmitgliedern für den reibungslosen und harmonischen Verlauf der Versammlung und freut sich mit allen Mitgliedern auf das wohl bedeutendste Jahr für die SG Trohe in diesem Jahrzehnt.


Ausführlicher Bericht, inkl. Bildern und Berichte der Abteilungen findet Ihr hier .

von Bastien Lack 4. März 2025
von Bastien Lack 13. August 2024
Bericht Familiensporttag SG Trohe vom 07.07.2024
von Bastien Lack 13. Mai 2024
Bericht Mitgliederversammlung vom 23.03.2024
von Bastien Lack 5. März 2024
Ankündigung Mitgliederversammlung am 23.03.2024
von Bastien Lack 19. November 2023
Wanderung am Samstag den 18.11.2023
von Bastien Lack 13. November 2023
Nächste Wanderung der Wanderabteilung der SG Trohe steht an
von Bastien Lack 6. Oktober 2023
Winterpielsplatz
von Bastien Lack 3. Juli 2023
Erfolgreicher Neustart der Wanderabteilung der SG Trohe!
von Bastien Lack 21. Juni 2023
Weitere Beiträge