Mitgliederversammlung 2023
Am 29.04.2023 fand in der Gaststätte des Dorfgemeinschaftshauses Trohe die Mitgliederversammlung der SG Trohe statt.
Es waren insgesamt 34 stimmberechtigte Vereinsmitglieder anwesend, sowie der nicht stimmberechtigte Bürgermeister Ranft.
Die Tagesordnung war wie folgt:
Begrüßung und Eröffnung
Sprecher Thomas Rühl eröffnet die Mitgliederversammlung und begrüßt alle Anwesenden Mitglieder. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Das Buffet sowie Getränke werden von dem Verein gestellt. Ein besonderer Dank geht an alle Trainer, Übungsleiter, Sponsoren, private Spender und den Vorstand für die geleistete Arbeit.
Gedenken der verstorbenen Mitglieder
In einer Gedenkminute wird an die verstorbenen Mitglieder gedacht.
Ehrungen
Es wurde im letzten Jahr eine neue Ehrungsordnung im Vorstand erarbeitet mit dem Ziel, zukünftig häufiger und schneller Ehrungen durchführen zu können. Nachfolgende Mitglieder haben ein Jubiläum in der Anzahl der Mitgliedsjahre:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt:
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt:
Alle die für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden sind, sind aufgrund der Übersichtlichkeit in nachfolgender PDF aufgeführt.
Von links nach rechts: Thomas Rühl, Stefan Endrejat, Detlef Klein, Marlies Schmidt, Sven Scheer, Sabine Klan, Wolfgang Klan, Helga Moritz, Gottfried Plachetta, Bürgermeister Michael Ranft
Bericht des Vorstands
Das vergangene Geschäftsjahr 2022 war erfreulicherweise durch einen besonderen Anlass geprägt: Die Einweihung des neuen Sportplatzes am 9. und 10. Juli 2022. Diese Einweihung war ein weiterer Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte: Ein spannendes Fußballturnier, ein interessantes Rahmenprogramm, viele Gäste und schönes Wetter.
Dazu waren im Vorfeld monatliche Vorstandssitzungen erforderlich, während es im 2. Halbjahr noch 3 weitere Sitzungen gab.
Kassenbericht
Die finanzielle Situation der SG Trohe ist sehr gut.
Zum Stichtag 31.12.2022 hatte die Sportgemeinschaft Trohe 316 Mitglieder. Im Jahr 2022 gab es 12 Zugänge und 6 Abgänge.
Bericht der Kassenprüfer/-innen
Der Bericht der Kassenprüfer erfolgt durch Günter Grimm, der gemeinsam mit Timo Panzer die Kasse geprüft hat und der Kassenwartin eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt. Günter Grimm stellt den Antrag auf Entlastung der Kassenwartin Silke Lack. Dem Antrag wird einstimmig stattgegeben.
Berichte aus den Abteilungen
Entlastung des Vorstands
Marco Deibel stellt den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes.
Horst Panzer ergänzt den Antrag, indem er dem Vorstand für die geleistete Arbeit dankt.
Die versammelten Mitglieder stimmen dem Antrag einstimmig zu.
Wahl des Versammlungsleiters
Horst Panzer wurde als Versammlungsleiter vorgeschlagen. Dieser wird einstimmig von den Mitgliedern bestätigt.
Wahl des Vorstands
Folgende Vorstandsmitglieder verlassen uns:
Andrea Hössler, Diana Endrejat, Katja Leidner, Tommy Schnabel
Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig durch die anwesenden Mitglieder gewählt.
Sanierung Sportplatz Trohe
Bürgermeister Ranft erklärt die aktuelle Situation des Sportplatzes, der nun zum dritten Mal bearbeitet wurde. Es ist ein Ende der Arbeiten absehbar, Ziel ist es, dass der Platz im August nutzbar gemacht wird, jedoch hängt das noch von vielen Faktoren, wie dem Wetter ab.
Thomas Rühl und Sven Scheer klären über die schwierige Situation auf, in der sich der Verein befindet, insbesondere sportlich ist es für die SG ein schweres Problem keinen Heimspielort zu haben – bisher wurde kein Heimspiel auf einem eigenen Platz ausgetragen, der Platz in Daubringen musste angemietet werden, um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Auch muss an dieser Stelle die TSG Alten-Buseck mit Bruno Endrejat gelobt werden, denn ohne deren Hilfe würde es dem Fußball in Trohe wohl nicht mehr geben.
Satzungsänderung
Grundsätzlich befindet sich die Sportgemeinschaft in einem fortlaufenden Modernisierungsprozess. Neue Sportangebote und fortlaufende Optimierungen auf allen Ebenen bestimmen neben dem Sportbetrieb unser Business.
Bei diesen Modernisierungen ist uns auch die Satzung aufgefallen – im Original von 1964. Wir haben noch einige Bestandteile von 1964 in der Satzung, die nicht mehr zeitgemäß sind.
Deshalb haben wir überlegt, eine generelle Überarbeitung der Satzung durchzuführen. Hierfür werden wir uns im Vorstand Zeit nehmen, und zwar die nächsten 12 Monate. Wir werden voraussichtlich ein kleines Gremium bilden, das sich die Überarbeitung gezielt vornimmt und dann die neue Satzungsversion dem Gesamtvorstand vorstellt.
Hier wird die Überarbeitung diskutiert, beschlossen und das Ergebnis der Mitgliederversammlung 2024 vorgelegt. Über die neue Satzung wird also 2024 – in 12 Monaten - entschieden.
In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 29. April möchten wir unter dem Tagesordnungspunkt 14. Satzungsänderung nur einen Aspekt ändern, damit wir unsere Bankgeschäfte vereinfachen können. Dieser Satzungsänderung haben die Mitglieder einstimmig zugestimmt.
Bilder: Fritz Kwiatkowski